loisachtal.net [ Dorfrundgang ]  
               .  
   Benediktbeuern Bichl Bad Heilbrunn Penzberg Kochel A-Z Chronik Dorfrundgang Tourismus Gewerbe   
 
 
  Loisachtal in Obb.
  die Orte
  die Loisach
  Tourismus
  Tradition+Feste
  Kalender
  Freizeit
  die Vereine
  Lage
  Impressionen
 
Kochel und Benediktbeuern sind Mitglied der ARGE Deutsche Alpenstraße
 
   
     
Die Bahnhofstrasse und die Dorfstrasse treffen am Dorfplatz auf die Bundesstrasse 11. Hier befindet sich auch der Gasthof zur Post, die älteste
Gaststätte und Tafernwirtschaft aus dem 14. Jahrhundert, in der Goethe auf seiner 3. Italienreise im Jahre 1786
einkehrte und hier in sein Tagebuch schrieb: Benediktbeuern liegt köstlich und überrascht bei seinem Anblick. Ein Fresko an der Westfassade des Postsaales erinnert an diese historische
Begebenheit. Im westlichen Teil des Gasthofs befand sich einst der Pferdestall. Hier wurden die Pferde der Postkutschen und Handelswagen auf dem Weg nach Italien gewechselt, während man sich in der Wirtsstube des Posthalters stärkte.


Gegenüber dem Gasthof zur Post liegt der "Clostercramer". Um 1500 urkundlich erwähnt, 1784 von Abt Benno und Kurfürst Carl Theodor in seiner "Cramergerechtigkeit" bestätigt, und in ununterbrochener Reihenfolge ein Einzelhandelsgeschäft
(heute: Betten Stern). Das Gebäude im italienischen Renaissancestil vom
Baumeister J. Biedermeier 1840 vollendet, umschließt ein viel älteres Gebäude, das nachweislich aus dem 14. Jahrhundert stammt.






Daneben sieht man die Marienkirche und den Pfarrhof, der einst dem weltlichen Klosterbezirk als Gerichtsgebäude diente. Der frühere Klosterbezirk hatte eine Ausdehnung vom Starnberger See bis in die Jachenau.

zum Oberdorf
Oberdorf - Dorfstrasse
     
     
 
 
Impressum